Infos für Besucher

Besucherregelung im Klinikzentrum Westerstede

Aktuell gibt es keine Einschränkungen zur Besucheranzahl sowie zur Besuchszeit und -dauer. Ebenso entfällt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und Patienten, Besuchende und Mitarbeitende müssen keinen SARS-CoV-2 Test mehr vorlegen.

Besuchende mit Symptomen einer Atemwegsinfektion sind zur Sicherheit der Patienten und Mitarbeitenden nicht gestattet.

Alle Informationen finden Sie hier: Corona-Informationen.

Besuchszeiten gelten nur in folgenden Bereichen:

· Intensivstation 1 (Station 74): 12–13 Uhr und 17–18.30 Uhr

· Intensivstation 2 (Station 73): 14.30–15.30 Uhr und 17.30–19 Uhr

· Stroke Unit / Neurologische Frühreha (NFR) (Station D23): 15.30–19 Uhr

Sollten Sie telefonischen Kontakt zu der Station aufnehmen wollen, auf der Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger liegt, kann unsere Information (T 04488 500) gerne vermitteln.

Uroonkologisches Zentrum Header

Uroonkologisches Zentrum
Westerstede

Sekretariat
Yasmin Tammen
T
+49 (0)4488 50-2567
F
+49 (0)4488 50-2569

Haus C / 4.OG

Anmeldung Uroonkologisches Zentrum
T +49 (0)4488 50-2570
F
+49 (0)4488 50-2579
uroonkozentrum@ammerland-klinik.de

Tumorkonferenz Uroonkologische Tumore
Jeden Mittwoch, 14-14.30 Uhr

Notfall
Anforderung Rettungswagen und Notarzt oder Rettungsdienst Ammerland
112

Notaufnahme der Ammerland-Klinik
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
+49 (0)4488 50-6947

Ärztlicher Notdienst Westerstede, Westerstede-Ocholt, Apen, Augustfehn
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Integriert in die Notaufnahme der Ammerland-Klinik
+49 (0)4488 524440

Ärztlicher Notdienst Bad Zwischenahn, Edewecht
+49 (0)4403 19292

Ärztlicher Notdienst Wiefelstede, Rastede
49 (0)441 21006666

Oder bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Apotheken-Notdienst

Wegweiser

Sekretariat
Yasmin Tammen
T
+49 (0)4488 50-2567
F
+49 (0)4488 50-2569

Haus C / 4.OG

Anmeldung Uroonkologisches Zentrum
T +49 (0)4488 50-2570
F
+49 (0)4488 50-2579
uroonkozentrum@ammerland-klinik.de

Tumorkonferenz Uroonkologische Tumore
Jeden Mittwoch, 14-14.30 Uhr

Uroonkologisches Zentrum

Leitbild und Organigramm

  • Leitbild
  • Organigramm
Ammerland klinik 07 2019 e4a0617

Behandlungsschwerpunkte

  • Prostatakrebs
  • Harnblasenkrebs
  • Nierenkrebs
  • Hodenkrebs

Ganzheitliches Behandlungskonzept

  • Ernährungsberatung
  • Onkologische Fachpflege
  • Psychoonkologischer Dienst
  • Seelsorge und ehrenamtliche Dienste
  • Sozialdienst

Ihr Team des Uroonkologischen Zentrums

Leitungsteam

IMG 9932 web
Prof. Dr. Ingo Kausch von Schmeling
Chefarzt der Urologie und Kinderurologie, Leitung Prostata- und Beckenbodenzentrum

  • mehr
    Zusatzbezeichnungen: Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie, Urologische Chirurgie
Ammerland klinik 08 2019 nw 3606 web
Wasim Cherri
Geschäftsführender Oberarzt der Urologie und Kinderurologie, Koordinator Prostatazentrum
Ammerland klinik 08 2019 nw 3415 web
Katja Heuberger
Oberärztin der Urologie und Kinderurologie, Koordinatorin Uroonkologisches Zentrum

  • mehr
    Zusatzqualifikationen: Medikamentöse Tumortherapie i.d. Urologie, Ermächtigung für die ambulante kinderurologische Sprechstunde, Palliativmedizinerin
DIAKO Strahlentherapie Team 20140822 035
Prof. Dr. Robert M. Hermann
Ärztlicher Leiter des Zentrums für Strahlentherapie und Radioonkologie Westerstede, Stv. Leitung Prostatazentrum

Administrative Koordination

Ammerland klinik 09 2019 nw 5829 web
Christina Münk
T: +49 (0)4488 50-6935

Sekretariat

Yasmin Tammen
Chefarzt-Sekretärin, Klinik für Urologie und Kinderurologie
T: +49 (0)4488 50-2567
  • Termin der Tumorkonferenz
  • Anmeldung externer Fälle
  • Hauptkooperationspartner
  • Kooperationspartner

Selbsthilfegruppen

Klinische Studien

  • Prostatakrebs
  • Harnblasenkrebs
  • Nierenkrebs
  • Hodenkrebs

In den besten Händen

Dkg pz h n rgb box
Dkg prostata rgb box
Dkg harnblasenkrebs rgb box
Dkg nierenkrebs rgb box

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

Michael Bahlo

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik