Infos für Besucher

Besucherregelung im Klinikzentrum Westerstede

Ab dem 1. März 2023 entfallen die Einschränkungen zur Besucheranzahl sowie zur Besuchszeit und -dauer. Besuchende tragen jedoch weiterhin während des Aufenthalts im Klinikzentrum einen Mund-Nasen-Schutz. Dieser darf auch im Patientenzimmer nicht abgenommen werden!

Alle Informationen finden Sie hier: Corona-Informationen.

Besuchszeiten gelten nur in folgenden Bereichen:

· Intensivstation 1 (Station 74): 12–13 Uhr und 17–18.30 Uhr

· Intensivstation 2 (Station 73): 14.30–15.30 Uhr und 17.30–19 Uhr

· Stroke Unit / Neurologische Frühreha (NFR) (Station D23): 15.30–19 Uhr

Ende der Testpflicht

Ab dem 1. März 2023 müssen Patienten, Besuchende und Mitarbeitende keinen SARS-CoV-2 Test mehr vorlegen.

Sollten Sie telefonischen Kontakt zu der Station aufnehmen wollen, auf der Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger liegt, kann unsere Information (T 04488 500) gerne vermitteln.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Adobe Stock 326422964

Schilddrüsenzentrum
Westerstede

Leitungsteam
Dr. Muneer Deeb
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirugie

Maroof Sayeed Shah
Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirugie


Anmeldung Ambulanz
T
+49 (0)4488 50-6991 (Hotline)
F
+49 (0)4488 50-6999

Sekretariat

Christina Münk
T +49 (0)4488 50-6935
F
+49 (0)4488 50-6999

Endokrine Sprechstunde
Termin: Do. 8–14 Uhr
Ort: Ammerland-Klinik l Zentralambulanz (Haus A / 2. OG)

Notfall
Anforderung Rettungswagen und Notarzt oder Rettungsdienst Ammerland
112

Notaufnahme der Ammerland-Klinik
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
+49 (0)4488 50-6947

Ärztlicher Notdienst Westerstede, Westerstede-Ocholt, Apen, Augustfehn
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Integriert in die Notaufnahme der Ammerland-Klinik
+49 (0)4488 524440

Ärztlicher Notdienst Bad Zwischenahn, Edewecht
+49 (0)4403 19292

Ärztlicher Notdienst Wiefelstede, Rastede
49 (0)441 21006666

Oder bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Apotheken-Notdienst

Wegweiser
Leitungsteam
Dr. Muneer Deeb
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirugie

Maroof Sayeed Shah
Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirugie


Anmeldung Ambulanz
T
+49 (0)4488 50-6991 (Hotline)
F
+49 (0)4488 50-6999

Sekretariat

Christina Münk
T +49 (0)4488 50-6935
F
+49 (0)4488 50-6999

Endokrine Sprechstunde
Termin: Do. 8–14 Uhr
Ort: Ammerland-Klinik l Zentralambulanz (Haus A / 2. OG)

Schilddrüsenzentrum

Leistungsspektrum

  • Beratung und Behandlung durch erfahrene Schilddrüsenexperten
  • Schilddrüsendiagnostik
  • Moderne Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Ammerland klinik 08 2019 nw 3988
  • Ablauf einer Behandlung
  • Ablauf einer Schilddrüsenoperation
  • Schilddrüsenoperation: Rehabilitation und Nachsorge

Ihr Team des Schilddrüsenzentrums

Leitungsteam

Deeb Focus
Dr. med. Muneer Deeb
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Leitung Beckenboden-, Darm-, Hernien-, MIC- und Schilddrüsenzentrum

  • mehr
    Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie

    Zusatzbezeichnungen
    : Proktologie, Qualifikation Senior-Darmoperateur von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG, Experte für transanale TME der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ammerland klinik 08 2019 nw 3724 web
Maroof Sayeed Shah
Oberarzt der Allgemein-und Viszeralchirurgie, Leitung des Schilddrüsenzentrums

Medizinische Kernpartner

Ammerland klinik 09 2019 nw 6534 web Dr med Lutz Pollak
Dr. Lutz Pollak
Nuklearmedizin

  • mehr
    Fachkunde für Strahlenschutz, Sonographie der Schilddrüse, Strahlenschutzbeauftragter
Ufen Mark Peter
Dr. Mark-Peter Ufen
Leitender Arzt Sektion Hämatologie/Onkologie, Leitung Onkologisches Zentrum

  • mehr
    Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie, Facharzt für Innere Medizin, Schwerpunkt gesamte Innere Medizin, ESMO-zertifiziert seit 2018

    Zusatzbezeichnungen:
    Palliativmedizin, Rettungsmedizin

    Mitgliedschaften:

    · European Society for Medical Oncology (ESMO)
    · Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO)
    · Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
    · Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO)
    · Regionales Tumorzentrum Weser-Ems e.V.

Sekretariat

Ammerland klinik 09 2019 nw 5829 web
Christina Münk
T: +49 (0)4488 50-6935
  • Nuklearmedizin
  • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO)
  • Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenerkrankungen

Anatomie und Funktion

  • Anatomie der Schilddrüse
  • Schilddrüsenhormone
  • Warum ist Jod so wichtig für die Schilddrüse?
  • Wo liegt unser täglicher Jodbedarf?
  • Anatomie der Nebenschilddrüse

Erkrankungen

  • Schilddrüsenerkrankungen
  • Entzündungen (Thyreoiditis)
  • Schilddrüsenkrebs
  • Erkrankungen der Nebenschilddrüse
  • Wann müssen Nebenschilddrüsen operiert werden?

Diagnostik

  • Patientengespräch
  • Blutuntersuchung
  • Ultraschall
  • Szintigraphie
  • Feinnadelpunktion

Behandlung

  • Medikamentöse Therapie
  • Radiojodtherapie
  • Chirurgische Therapie
  • Moderne Operationstechniken

In den besten Händen

©LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com, 326422964

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

Lukas Lehmann Photography

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik