Infos für Besucher

Besucherregelung im Klinikzentrum Westerstede

Ab dem 1. März 2023 entfallen die Einschränkungen zur Besucheranzahl sowie zur Besuchszeit und -dauer. Besuchende tragen jedoch weiterhin während des Aufenthalts im Klinikzentrum einen Mund-Nasen-Schutz. Dieser darf auch im Patientenzimmer nicht abgenommen werden!

Alle Informationen finden Sie hier: Corona-Informationen.

Besuchszeiten gelten nur in folgenden Bereichen:

· Intensivstation 1 (Station 74): 12–13 Uhr und 17–18.30 Uhr

· Intensivstation 2 (Station 73): 14.30–15.30 Uhr und 17.30–19 Uhr

· Stroke Unit / Neurologische Frühreha (NFR) (Station D23): 15.30–19 Uhr

Ende der Testpflicht

Ab dem 1. März 2023 müssen Patienten, Besuchende und Mitarbeitende keinen SARS-CoV-2 Test mehr vorlegen.

Sollten Sie telefonischen Kontakt zu der Station aufnehmen wollen, auf der Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger liegt, kann unsere Information (T 04488 500) gerne vermitteln.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Ammerland klinik 08 2019 nw 3879 web

Beckenbodenzentrum
Westerstede

Sekretariat und Anmeldung

Saskia Wagenhaus (Frauenklinik)
T
+49 (0)4488 50-3230
F
+49 (0)4488 50-3999

Haus D/1.OG

Anmeldung

T +49 (0)4488 50-3240
F
+49 (0)4488 50-3999

Sprechzeiten
Donnerstag: 8.30–11 Uhr und nach Vereinbarung

Sekretariat und Anmeldung
Silvia Ennens (Urologie)

T +49 (0)4488 50-2567
F
+49 (0)4488 50-2569

Haus C/4.OG

Sprechzeiten
jeweils nach Vereinbarung

Notfall
Anforderung Rettungswagen und Notarzt oder Rettungsdienst Ammerland
112

Notaufnahme der Ammerland-Klinik
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
+49 (0)4488 50-6947

Ärztlicher Notdienst Westerstede, Westerstede-Ocholt, Apen, Augustfehn
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Integriert in die Notaufnahme der Ammerland-Klinik
+49 (0)4488 524440

Ärztlicher Notdienst Bad Zwischenahn, Edewecht
+49 (0)4403 19292

Ärztlicher Notdienst Wiefelstede, Rastede
49 (0)441 21006666

Oder bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Apotheken-Notdienst

Wegweiser
Sekretariat und Anmeldung

Saskia Wagenhaus (Frauenklinik)
T
+49 (0)4488 50-3230
F
+49 (0)4488 50-3999

Haus D/1.OG

Anmeldung

T +49 (0)4488 50-3240
F
+49 (0)4488 50-3999

Sprechzeiten
Donnerstag: 8.30–11 Uhr und nach Vereinbarung

Sekretariat und Anmeldung
Silvia Ennens (Urologie)

T +49 (0)4488 50-2567
F
+49 (0)4488 50-2569

Haus C/4.OG

Sprechzeiten
jeweils nach Vereinbarung

Beckenbodenzentrum

Behandlungsschwerpunkte

  • Blasenentleerungsstörungen
  • Stuhlinkontinenz
  • Einnässen bei Kindern

Ihr Team des Beckenbodenzentrums

Leitung

IMG 9932 web
Prof. Dr. Ingo Kausch von Schmeling
Chefarzt der Urologie und Kinderurologie, Leitung Prostata- und Beckenbodenzentrum
IMG 9768 web
Dr. med. Rainer Schutz
Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

  • mehr

    Zusatzbezeichnungen: Dysplasie, Lasermedizin, Gyn. Onkologie, Uro-Gynäkologie (AGUP II), Spezielle Endometriose

    Mitgliedschaften:
    · Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der SEF
    · DGGG
    · DKG
    · AGO
    · NOGGO
    · SEF
    · AGUB
    · AGCPC
    · AGE
Deeb Focus
Dr. med. Muneer Deeb
Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Leitung Beckenboden-, Darm-, Hernien-, MIC- und Schilddrüsenzentrum

  • mehr
    Facharzt für Allgemeinchirurgie, Facharzt für Viszeralchirurgie, Facharzt für spezielle Viszeralchirurgie

    Zusatzbezeichnungen
    : Proktologie, Qualifikation Senior-Darmoperateur von der Deutschen Krebsgesellschaft DKG, Experte für transanale TME der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Sekretariate und Anmeldung

IMG 1932 web
Silvia Ennens
Saskia Wagenhaus

In den besten Händen

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik