Infos für Besucher

Besucherregelung im Klinikzentrum Westerstede

Ab dem 1. März 2023 entfallen die Einschränkungen zur Besucheranzahl sowie zur Besuchszeit und -dauer. Besuchende tragen jedoch weiterhin während des Aufenthalts im Klinikzentrum einen Mund-Nasen-Schutz. Dieser darf auch im Patientenzimmer nicht abgenommen werden!

Alle Informationen finden Sie hier: Corona-Informationen.

Besuchszeiten gelten nur in folgenden Bereichen:

· Intensivstation 1 (Station 74): 12–13 Uhr und 17–18.30 Uhr

· Intensivstation 2 (Station 73): 14.30–15.30 Uhr und 17.30–19 Uhr

· Stroke Unit / Neurologische Frühreha (NFR) (Station D23): 15.30–19 Uhr

Ende der Testpflicht

Ab dem 1. März 2023 müssen Patienten, Besuchende und Mitarbeitende keinen SARS-CoV-2 Test mehr vorlegen.

Sollten Sie telefonischen Kontakt zu der Station aufnehmen wollen, auf der Ihre Angehörige/Ihr Angehöriger liegt, kann unsere Information (T 04488 500) gerne vermitteln.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe.

Therapeutische Angebote der Ammerland-Klinik Notfall
Anforderung Rettungswagen und Notarzt oder Rettungsdienst Ammerland
112

Notaufnahme der Ammerland-Klinik
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
+49 (0)4488 50-6947

Ärztlicher Notdienst Westerstede, Westerstede-Ocholt, Apen, Augustfehn
Lange Straße 38, 26655 Westerstede
Integriert in die Notaufnahme der Ammerland-Klinik
+49 (0)4488 524440

Ärztlicher Notdienst Bad Zwischenahn, Edewecht
+49 (0)4403 19292

Ärztlicher Notdienst Wiefelstede, Rastede
49 (0)441 21006666

Oder bundesweiter Ärztlicher Bereitschaftsdienst
116117

Apotheken-Notdienst

Wegweiser

Therapeutische Angebote der Ammerland-Klinik

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

artursfoto, iStockphoto

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik

Nikolai Wolff Fotoetage, Ammerland-Klinik

Nikolai Wolff, Fotoetage, Ammerland-Klinik