T +49 (0)4488 50-6950
F+49 (0)4488 50-6949
Haus D/EG
Notfallzentrum
Unser Leistungsspektrum
Im Erdgeschoss der Ammerland-Klinik, im Haus D, befindet sich das Notfallzentrum, welches gemeinsam mit dem Bundeswehrkrankenhaus betrieben wird. Es ist die zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatienten, unabhängig davon, ob Patienten zu Fuß kommen oder mit dem Rettungsdienst gebracht werden müssen. Notfallpatienten aller Fachrichtungen können hier 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr behandelt werden. Der Weg zum Notfallzentrum ist vom Eingang des Klinikzentrums aus mit rot beleuchteten Schildern gekennzeichnet.
Direkt bei Ankunft im Notfallzentrum wird jeder Patient entsprechend seiner Beschwerdesymptomatik einer Dringlichkeitsstufe zugeordnet. Entsprechend dieser Ersteinschätzung (Manchester-Triage-System) erfolgt die Behandlung durch die zuständigen Ärzte entweder sofort oder möglichst zeitnah. Patienten müssen dazu nicht mehr die einzelnen Ärzte in deren Ambulanzen aufsuchen, sondern die für ihre Erkrankung qualifizierten Ärzte kommen in den Notfallbehandlungsraum. Grundsätzlich bemüht sich unser gesamtes Team, die Wartezeiten möglichst kurz zu halten.

Im Rahmen der Notfallbehandlung kann eine weitergehende Versorgung auf unserer Aufnahmestation notwendig werden. Hier können anstehende Untersuchungen und Therapien fachübergreifend vervollständigt oder eine bei bestimmten Erkrankungen notwendige, kontinuierliche Monitorüberwachung durchgeführt werden.
Im Notfallzentrum arbeitet ein Team aus erfahrenen und hoch engagierten Ärzten, Pflegekräften und Rettungsassistenten unter der Leitung von Dr. Rames Kussebi (Ammerland-Klinik) und Dr. Lutz Bernsen (Bundeswehrkrankenhaus).
-
Überregionales Traumazentrum (ÜTZ)
Unser Notfallzentrum ist für die Versorgung von schwerstverletzten Patienten als Überregionales Traumazentrum (ÜTZ) im Traumanetzwerk Oldenburg-Ostfriesland zertifiziert. Schwer- und schwerstverletzte Patienten aus dem gesamten nordwestdeutschen Raum werden im Haus versorgt. In einem Überregionalen Traumazentrum können Verletzungen aller Schweregrade und aller Körperteile behandelt werden. Es bietet als medizinisches Kompetenzzentrum rund um die Uhr für schwerverletzte Menschen die bestmögliche Versorgung und ist auch auf eine große Zahl von Verletzten vorbereitet. Damit gehört das ÜTZ zu den Einrichtungen mit der höchsten unfallchirurgischen Versorgungsstufe.
-
Stroke-Unit (Schlaganfallstation)
Die Stroke-Unit ist eine spezialisierte Station zur sofortigen medizinischen Versorgung von Patienten, die einen Schlaganfall oder eine transitorisch ischämische Attacke (TIA) erlitten haben – also vorübergehende neurologische Ausfälle, die sich innerhalb von 24 Stunden vollständig zurückbilden.
-
Chest-Pain-Unit
Für Patienten mit Brustschmerzen ist eine spezielle kardiologische Betreuungseinheit, die zertifizierte Chest-Pain-Unit, in den Notfallbereich integriert.
-
ProBeweis
Das Netzwerk ProBeweis bietet eine kostenfreie und vertrauliche Dokumentation und Beweissicherung für Opfer von häuslicher oder sexueller Gewalt.
Als Partnerklinik vom Netzwerk ProBeweis sind wir Anlaufstelle für Betroffene von häuslicher oder sexueller Gewalt, die noch keine Anzeige erstattet haben und denen mit der vertraulichen Spurensicherung Zeit verschafft wird, sich für eine Anzeige zu entscheiden. Unsere Fachabteilungen der Gynäkologie und der Allgemeinchirurgie bieten Betroffenen eine standardisierte und gerichtsverwertbare Beweisdokumentation sowie Spurensicherung durch rechtsmedizinisch geschulte Ärztinnen und Ärzte. Die Untersuchung ist selbstverständlich vertraulich und kostenfrei. Eine Krankenkassenkarte wird hierfür nicht benötigt.
Betroffene können sich direkt an unser Notfallzentrum wenden. Von dort aus werden Sie an die untersuchenden Ärztinnen und Ärzte der Frauenklinik und/oder der Klinik für Allgemeinchirurgie weitergeleitet.
Weitere Informationen über das Netzwerk ProBeweis finden Sie unter www.probeweis.de.

Ihr Team des Notfallzentrums

Senior-Experte für Kardiologie

Oberarzt der Klinik für Neurologie
-
mehr
Facharzt Neurologie
Zusatzbezeichnungen: Palliativmedizin, Notfallmedizin, Klinische Akut- und Notfallmedizin
Zertifikat DEGUM für spezielle neurologische Ultraschalldiagnostik, DGKN für EMG-Diagnostik, DGKN für EEG-Diagnostik

Stv. Pflegedirektor

Pflegerische Leitung, Notfallzentrum