Veranstaltungen
Zur Wissensvertiefung und Weiterbildung, aber auch zum Kennenlernen unserer Arbeitsweise laden wir Sie herzlich zu unseren Vorträgen und Informationsveranstaltungen ein. Die Themen richten sich nicht nur an das medizinische Fachpublikum, sondern sind regelmäßig auch für unsere Patienten und für interessierte Zuhörer außerhalb der Fachwelt konzipiert.
Mit der nachfolgenden Filterfunktion können Sie sich zielgruppengerecht sortiert geeignete Veranstaltungen anzeigen lassen.
Hinweis
Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aktuell aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Alternativ bieten wir Ihnen monatlich eine "Virtuelle Kreißsaalführung" in Form einer Videokonferenz.
-
13. Juni 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:13.06.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
18. Juni 2022, SamstagKardiologisches Symposium zum 11-jährigen JubiläumZielgruppe:ÄrzteReferent(en):Prof. Dr. Florian Langer l Leiter des Bereichs Hämostaseologie l Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE)
Dr. Andreas Müller-Eichelberg l Chefarzt Kardiologie l Ammerland-Klinik Westerstede
Dr. Wolfgang Vocke l Leitender Arzt Elektrophysiologie l Ammerland-Klinik Westerstede
Dr. Meint Klugkist l Leitender Oberarzt Kardiologie l Ammerland-Klinik Westerstede
Dr. Christian Neufert l Oberarzt Kardiologie l Ammerland-Klinik WesterstedeTermin:18.06.2022, 09:00 - 14:00 UhrOrt:Hotel Voss – Seminarraum
Bahnhofstraße 17, 26655 WesterstedeAnmeldung:Bitte melden Sie sich im Sekretariat der Klinik für Kardiologie an.
T 04488 50-4560, F 04488 50-4596
kardiologie@ammerland-klinik.de
Weitere Infos:Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen
hiermit laden wir Sie herzlich zu der Ihnen bereits angekündigten Fortbildungsveranstaltung der kardiologischen Abteilung der Ammerland-Klinik ein. Nach nunmehr 11 statt – wie ursprünglich geplant – 10 Jahren wollen wir – nicht ohne Stolz – uns wichtige Ausschnitte unseres kardiologischen Behandlungsspektrums darstellen und Sie gerne zum kritischen Nachfragen anregen.
Im ersten Teil werden anhand von Fallbeispielen von uns etablierte nicht-koronare kardiale Interventionen und im Einzelfall nützliche Zusatztechniken im HKLabor vorgestellt. Im zweiten Teil wollen wir uns mit der kardialen Elektrotherapie und Elektrophysiologie befassen, letztere wird ja seit 2020 als eigenständige Sektion von Dr. Wolfgang Vocke als leitendem Arzt vertreten. Abgerundet wird das Ganze durch eine fundierte Übersicht über den aktuellen Stand der Therapie mit Gerinnungshemmern, deren differenziertes Management bei allen vorgestellten Methoden eine zentrale Rolle spielt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen auf einen lebhaften Austausch mit Ihnen.
Dr. Andreas Müller-Eichelberg & Dr. Rames Kussebi
Chefärzte der Klinik für Kardiologie
Das Programm am 18. Juni 2022
Erster Teil: Interventionelle Kardiologie
9:15–9:45 Uhr l „Live in the box“ – Fallbeispiele von „strukturellen“kardialen Interventionen aus dem HK-Labor der Ammerland-Klinik Westerstede l Dr. Andreas Müller-Eichelberg
9:45–10:15 Uhr l Nutzen eines HK-Labors abseits von Koronartherapien l Dr. Meint Klugkist
Zweiter Teil: Aktueller Stand der Antikoagulation, Vorhofflimmern, Herzschrittmachertherapie
11:15–11:45 Uhr l Handling oraler Antikoagulantien in Klinik und Praxis – Indikation, Dosierung, perioperatives Management l Prof. Dr. Langer
12:00–12:30 Uhr l Schrittmacher und Herzinsuffizienz – mal Ursache – mal Therapie – wie sind die Zusammenhänge? l Dr. Christian Neufert
12:30–13:00 Uhr l Vorhofflimmern; muss das weg? l Dr. Wolfgang Vocke
CME-Fortbildung
Für die Veranstaltung wurden CME-Punkte beantragt. -
11. Juli 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:11.07.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
8. August 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:08.08.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
12. September 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:12.09.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
17. September 2022, SamstagAktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP Pflege und MFAs mit Röntgenschein | KombikursZielgruppe:Pflegende und Arzthelfer/innenReferent(en):Stefan Ahlers, MTRA, Telefon: 04488 502461Termin:17.09.2022, 09:00 - 16:15 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1Anmeldung:Mail an: strahlenschutz@ammerland-klinik.de
Weitere Infos:Kosten: 120 € bzw. 110 € inkl. MwSt.
Uhrzeit: 9-16.15 Uhr (8 Stunden) bzw. 9-12.15 Uhr (4 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15–80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden.
Es gilt die 2G+ Regel. -
23. September 2022, FreitagKombikurs Kenntnisse und Grundkurs im Strahlenschutz nach § 49 StrSchVZielgruppe:ÄrzteReferent(en):Stefan Ahlers (MTRA), T +49 (0)4488 50-2461Termin:23.09.2022, 16:00 - 25.09.2022, 17:00 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Anmeldung per Mail: strahlenschutz@ammerland-klinik.de
Weitere Infos:Kosten: 270 € inkl. MwSt.
Uhrzeiten: Fr. 16-21 Uhr, Sa. + So. 9-17 Uhr (26 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15-80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden.
Es gilt die 2G+ Regel. -
10. Oktober 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:10.10.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
14. November 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:14.11.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
18. November 2022, FreitagSpezialkurs im StrahlenschutzZielgruppe:ÄrzteReferent(en):Stefan Ahlers, MTRA, Telefon: 04488 502461Termin:18.11.2022, 16:00 - 20.11.2022, 14:15 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1Anmeldung:Mail an: strahlenschutz@ammerland-klinik.de
Weitere Infos:Kosten: 250 € inkl. MwSt.
Uhrzeit: Fr. 16-21 Uhr, Sa. 9-15.30 Uhr, So. 9-14.45 Uhr (20 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15–80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden.
Es gilt die 2G+ Regel. -
12. Dezember 2022, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:12.12.2022, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie!