Veranstaltungen
Zur Wissensvertiefung und Weiterbildung, aber auch zum Kennenlernen unserer Arbeitsweise laden wir Sie herzlich zu unseren Vorträgen und Informationsveranstaltungen ein. Die Themen richten sich nicht nur an das medizinische Fachpublikum, sondern sind regelmäßig auch für unsere Patienten und für interessierte Zuhörer außerhalb der Fachwelt konzipiert.
Mit der nachfolgenden Filterfunktion können Sie sich zielgruppengerecht sortiert geeignete Veranstaltungen anzeigen lassen.
Hinweis
Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aktuell aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Alternativ bieten wir Ihnen monatlich eine "Virtuelle Kreißsaalführung" in Form einer Videokonferenz.
-
3. April 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:03.04.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
22. April 2023, SamstagSpezialkurs im Strahlenschutz nach Leitlinie zur RöVZielgruppe:ÄrzteReferent(en):HS Strahlenschutz/Stefan Ahlers (ahlers@hs-strahlenschutz.de)Termin:22.04.2023, 09:00 - 17:45 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Die Anmeldung zu den Strahlenschutzkursen erfolgt über die Webseite von HS Strahlenschutz (info@hs-strahlenschutz.de).
Anmeldung über HS StrahlenschutzWeitere Infos:Kosten: 300 € zzgl. MwSt.
Uhrzeiten: Sa. 9-17.45 Uhr (10 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15-80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt. Die Kurse beinhalten einen Online-Teil, deshalb verkürzt sich die Präsenzzeit. Die Zeitangaben beziehen sich auf den Präsenzteil der Kurse.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. -
27. April 2023, DonnerstagZukunftstag am 27. April 2023: Wir sind dabei!Zielgruppe:InteressierteTermin:27.04.2023, 08:00 - 14:00 UhrOrt:Klinikzentrum WesterstedeAnmeldung:zukunftstag@ammerland-klinik.de
Weitere Infos:Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen findet in diesem Jahr am 27. April 2023 statt. Die Ammerland-Klinik, das Bundeswehrkrankenhaus Westerstede und das Ammerländer Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe (AAfG) gestalten diesen Tag gemeinsam, sodass die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in das Klinikzentrum und die Pflegeschule erhalten.
Erste Informationen zum Zukunftstag 2023:
- Termin: 27. April 2023, 8 Uhr bis ca. 14 Uhr
- Teilnehmen können ca. 60 Kinder ab 12 Jahren
- Teilnahme sowohl für Mitarbeiterkinder als auch für „externe“ Kinder möglich
- Anmeldung unter zukunftstag@ammerland-klinik.de
Geben Sie bei der Anmeldung bitte den Namen, das Alter des Kindes sowie eine Mailadresse und Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Nach der Anmeldung erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail. -
29. April 2023, SamstagAktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz nach § 47 StrlSchV | KombikursZielgruppe:MTRA, ÄrzteReferent(en):HS Strahlenschutz/Stefan Ahlers (ahlers@hs-strahlenschutz.de)Termin:29.04.2023, 09:00 - 14:15 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Die Anmeldung zu den Strahlenschutzkursen erfolgt über die Webseite von HS Strahlenschutz (info@hs-strahlenschutz.de).
Anmeldung über HS StrahlenschutzWeitere Infos:Kosten: 190 € bzw. 160 € inkl. MwSt.
Uhrzeiten: Sa. 9-14.15 Uhr bzw. 9-12.15 Uhr (6 bzw. 4 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15-80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt. Die Kurse beinhalten einen Online-Teil, deshalb verkürzt sich die Präsenzzeit. Die Zeitangaben beziehen sich auf den Präsenzteil der Kurse.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. -
8. Mai 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:08.05.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
6. Juni 2023, DienstagKurs zur Babymassage (5 Termine á eine Stunde)Zielgruppe:ElternReferent(en):Kerstin Schweigatz und Regina Berends-FoltenTermin:06.06.2023, 10:30 UhrOrt:Geburtsstation C12 der Ammerland-KlinikAnmeldung:Telefonisch unter T +49 (0) 44 88 50-3425
Weitere Infos:Liebe Eltern,
eine Babymassage hat viele Vorteile - nicht nur für die Kleinen! In diesem Kurs zeigen wir euch an insgesamt fünf Terminen, wie ihr eurer Baby achtsam massiert und somit sein Wohlbefinden positiv beeinflusst. Eine Massage verbessert die körperliche und seelische Entwicklung des Babys.
Vorteile und Ziele der Babymassage
- Aufbau einen engen und liebevollen Eltern-Kind-Beziehung
- die Entspannung schafft Linderung bei Unwohlsein, z. B. durch Blähungen und Koliken
- Stimulation der Atmung, des Stoffwechsels, des Kreislaufs und der Sinne
- Verbesserung des Schlafverhaltens
- Sicherheit und Geborgenheit vermitteln
- Stärkung des Immunsystems
Wir haben eine Weiterbildung zur Kursleiterin für Babymassagen der DGBM absolviert und freuen uns, das Erlernte an euch weiterzugeben.
Start des nächstes Kurses voraussichtlich im Juni 2023.
Kurszeiten: dienstags, 10.30 bis 11.30 Uhr und 14.30 bis 15.30 Uhr
Alter des Babys: mindestens 4 Wochen bis Krabbelalter
Kosten: 80 Euro für 5 Termine -
12. Juni 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:12.06.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
10. Juli 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:10.07.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
14. August 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:14.08.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
25. August 2023, FreitagKombikurs Kenntnisse und Grundkurs im Strahlenschutz nach § 49 StrSchVZielgruppe:ÄrzteReferent(en):HS Strahlenschutz/Stefan Ahlers (ahlers@hs-strahlenschutz.de)Termin:25.08.2023, 16:00 - 26.08.2023, 17:00 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Die Anmeldung zu den Strahlenschutzkursen erfolgt über die Webseite von HS Strahlenschutz (info@hs-strahlenschutz.de).
Anmeldung über HS StrahlenschutzWeitere Infos:Kosten: 330 € inkl. MwSt.
Uhrzeiten: Fr. 16-21 Uhr, Sa. 9-17 Uhr (13 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15-80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt. Die Kurse beinhalten einen Online-Teil, deshalb verkürzt sich die Präsenzzeit. Die Zeitangaben beziehen sich auf den Präsenzteil der Kurse.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. -
11. September 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:11.09.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
30. September 2023, SamstagAktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz für OP-Pflege und MFAs mit Röntgenschein | KombikursZielgruppe:Pflegende und Arzthelfer/innenReferent(en):HS Strahlenschutz/Stefan Ahlers (ahlers@hs-strahlenschutz.de)Termin:30.09.2023, 09:00 - 16:15 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Die Anmeldung zu den Strahlenschutzkursen erfolgt über die Webseite von HS Strahlenschutz (info@hs-strahlenschutz.de).
Anmeldung über HS StrahlenschutzWeitere Infos:Kosten: 120 € bzw. 110 € inkl. MwSt.
Uhrzeit: Sa. 9-16.15 Uhr (8 Stunden) bzw. Sa. 9-12.15 Uhr (4 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15–80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. -
9. Oktober 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:09.10.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
13. November 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:13.11.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie! -
18. November 2023, SamstagSpezialkurs im StrahlenschutzZielgruppe:ÄrzteReferent(en):HS Strahlenschutz/Stefan Ahlers (ahlers@hs-strahlenschutz.de)Termin:18.11.2023, 09:00 - 17:45 UhrOrt:Ammerland-Klinik, Seminarraum 1
Lange Straße 38, 26655 WesterstedeAnmeldung:Die Anmeldung zu den Strahlenschutzkursen erfolgt über die Webseite von HS Strahlenschutz (info@hs-strahlenschutz.de).
Anmeldung über HS StrahlenschutzWeitere Infos:Kosten: 300 € inkl. MwSt.
Uhrzeit: Sa. 9-17.45 Uhr (10 Stunden)
Teilnehmerzahl: 15–80 Personen
Alle Kurse sind von der Akademie für ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Niedersachsen genehmigt und bundesweit anerkannt. Die Kurse beinhalten einen Online-Teil, deshalb verkürzt sich die Präsenzzeit. Die Zeitangaben beziehen sich auf den Präsenzteil der Kurse.
Es wird gebeten, sich bis spätestens 3 Wochen vor Kursbeginn anzumelden. -
11. Dezember 2023, MontagVirtuelle Kreißsaalführung l VideokonferenzZielgruppe:Interessierte, Paare, Eltern, Schwangere, Schwangere und PartnerReferent(en):Dr. Rainer Schutz l Chefarzt der Frauenklinik
Dr. Christina de Buhr l Oberärztin der Frauenklinik
Andrea Töpfer l Leitende Hebamme
Monika von Höveling l Stationsleitung der Geburtshilfe (C12)Termin:11.12.2023, 20:00 - 21:00 UhrOrt:VideokonferenzAnmeldung:Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugeschickt.
Zur AnmeldungWeitere Infos:Die Informationsabende mit Kreißsaalführung können aufgrund der Corona-Situation nicht stattfinden. Damit Sie sich trotz dessen ein gutes Bild von unserer Geburtshilfe machen können, bieten wir monatlich eine virtuelle Kreißsaalführung in Form einer Videokonferenz an.
An dem Abend erhalten Sie einen Eindruck von den Räumlichkeiten im Bereich Kreißsaal und Geburtsstation, wie auch von den vielfältigen Möglichkeiten rund um die Geburt. Zudem lernen Sie unsere Ärzte, Hebammen und das Pflegeteam kennen und können offene Fragen klären.
Wir freuen uns auf Sie!