8. November 2021
Telefonsprechstunde: Tumorerkrankungen der Harnorgane und der männlichen Geschlechtsorgane sowie Immuntherapie im Allgemeinen
Bei Krebs handelt es sich medizinisch um eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungsformen. Allen Krebsarten ist die bösartige Entwicklung von Körperzellen gemeinsam. Die Diagnose einer Krebserkrankung führt in vielen Fällen zu tiefgreifenden Veränderungen im Leben der Patienten und des sozialen Umfeldes. Jedoch können die Betroffenen heute angesichts großer Fortschritte in der Tumortherapie von einer deutlich höheren Aussicht auf Heilung oder einer längerfristigen Tumorkontrolle als noch vor wenigen Jahren profitieren.
Kompetent und modern: Onkologisches Zentrum Westerstede
Es wird allgemein anerkannt, dass die bestmögliche Behandlung einer Tumorerkrankung nur über eine abgestimmte Zusammenarbeit aller beteiligten medizinischen Fachdisziplinen erreicht werden kann. Um dieser Entwicklung der modernen Krebstherapie Rechnung zu tragen, wurde das Onkologische Zentrum Westerstede als ein eng verzahnt arbeitendes Netzwerk aus verschiedenen Fachbereichen gegründet. Es versteht sich dabei als Dachzentrum der bereits bestehenden und gut etablierten Krebszentren an der Ammerland-Klinik. Gemeinsam mit internen und externen Kooperationspartnern werden alle Krebserkrankungen qualitätsgesichert behandelt und ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept nach dem neuesten Stand der Wissenschaft entwickelt.
Krebsimmuntherapie
Eine Möglichkeit der Krebstherapie stellt die Immuntherapie dar, bei der Krebszellen mithilfe des körpereigenen Immunsystems bekämpft werden. Dafür kommen ganz unterschiedliche Ansätze infrage. Was ihnen gemeinsam ist: Schon bestehende Abwehrmechanismen des Körpers werden verstärkt und gezielt auf die Krebszellen gerichtet. Am 6. Dezember 2021 von 8 bis 11 Uhr beantworten Dr. Mark-Peter Ufen und Dr. Wibke Oswald, als Leitungsteam des Onkologischen Zentrums und Facharzt bzw. Fachärztin für Innere Medizin und Hämatologie/Onkologie, Ihre Fragen zur Krebsimmuntherapie. Sie erreichen Sie unter der Nummer 04488 50-5550.
Uroonkologische Tumore
Das Uroonkologische Zentrum ist ein fester Bestandteil des Onkologischen Zentrums und spezialisiert sich auf unterschiedliche Krebserkrankungen der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Hierzu zählen Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs sowie seltenere Krebserkrankungen von Nebenniere und Penis. Ihre Fragen rund um das Thema Uroonkologische Tumore beantworten Prof. Dr. Ingo Kausch von Schmeling, als Chefarzt der Urologie und Kinderurologie sowie Leitung des Uroonkologischen Zentrums, und Wasim Cherri, als Geschäftsführender Oberarzt der Urologie und Kinderurologie sowie Koordinator des Prostatazentrums, ebenfalls am 6. Dezember 2021 von 8 bis 11 Uhr unter der Nummer 04488 50-5550.
