14. März 2022
Spitzenbehandlung für urologische Krebserkrankungen: Uroonkologisches Zentrum Westerstede zertifiziert
Deutsche Krebsgesellschaft bescheinigt exzellente Qualität in der Behandlung von Prostata-, Harnblasen- und Nierenkarzinomen in der Ammerland-Klinik
Im Februar 2022 wurde das Uroonkologische Zentrum Westerstede nach den Qualitätskriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Eine Gutachterkommission bescheinigt einen sehr hohen Behandlungsstandard in Bezug auf die klinische Versorgung und interdisziplinäre Therapie urologischer Krebserkrankungen.
Auch Nierenzentrum und Harnblasenzentrum zertifiziert
Die Heilungschancen und die Lebensqualität von Krebspatient*innen konnten in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert werden. Entscheidend für den Therapieerfolg ist die fachübergreifende Zusammenarbeit von Spezialisten. Um das Wissen der Ärzte aus verschiedenen Disziplinen zu bündeln, wurde das Onkologische Zentrum Westerstede als ein Netzwerk aus verschiedenen Fachbereichen gegründet. Das Uroonkologische Zentrum ist Bestandteil des Onkologischen Zentrums und spezialisiert sich auf unterschiedliche Krebserkrankungen der Harnorgane sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Hierzu zählen Prostatakrebs, Harnblasenkrebs, Nierenkrebs, Hodenkrebs sowie seltenere Krebserkrankungen von Nebenniere und Penis. Im Zuge der Zertifizierung des Uroonkologischen Zentrums wurde auch das Nierenzentrum und das Harnblasenzentrum zertifiziert.
Nur fünf zertifizierte Uroonkologische Zentren in Niedersachsen
„Verpflichtender Bestandteil eines Uroonkologischen Zentrums ist ein zertifiziertes Prostatazentrum. Unser Prostatazentrum wurde bereits 2014 von der DKG zertifiziert und stellt seitdem in jährlichen Überprüfungen seine Behandlungsqualität und seinen Erfahrungsschatz unter Beweis. Voraussetzung für die Zertifizierung ist zudem die Bündelung von medizinischem und therapeutischem Wissen, um so die Patient*innen bestmöglich behandeln zu können. Die Zertifizierung durch die DKG dokumentiert, dass diese hohen Anforderungen erfüllt werden. In Niedersachsen tragen bisher nur fünf Uroonkologische Zentren dieses Zertifikat“, erklärt Axel Weber, Hauptgeschäftsführer der Ammerland-Klinik, den Stellenwert der Auszeichnung.
In einem komplexen Prozess mit aufwändigem Audit wurden insbesondere die bestehenden Strukturen und fachlichen Anforderungen des Uroonkologischen Zentrums auf Herz und Nieren geprüft. Die nachzuweisende Spitzenbehandlung beginnt mit einer detaillierten Diagnose und umfasst das gesamte Spektrum an modernsten Behandlungsmethoden. Von individuellen Strahlentherapien über systemische Therapien wie Immun- oder Hormontherapien und neuesten Chemotherapien, die bei metastasierenden Krankheitsverläufen eingesetzt werden, bis hin zu schonenden minimalinvasiven Operationen durch erfahrene Urologen.
Kurze Wege
„Die Wege sind kurz. So kooperieren wir unter anderem eng mit dem Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Westerstede, der Radiologie, der Pathologie und einigen urologischen Praxen, die ebenfalls nach gemeinsamen Standards arbeiten und fest in die Abläufe des Zentrums integriert sind“, beschreibt Prof. Dr. Ingo Kausch von Schmeling, Chefarzt der Urologie und Kinderurologie der Ammerland-Klinik. „Darüber hinaus ist es wichtig, den Patient*innen und Angehörigen in dieser schweren Situation Beratungs- und Unterstützungsangebote anzubieten. Im Sinne eines ganzheitlichen Behandlungskonzeptes binden wir zum Beispiel die onkologische Fachpflege, unsere Psychoonkologen, die Mitarbeitenden des Sozialdienstes und die Seelsorge in den therapeutischen Prozess ein.“
Früherkennung ist entscheidendstes Instrumente
„Zentrales Element des Onkologischen Zentrums sind die wöchentlichen Tumorkonferenzen, an denen alle beteiligten Fachabteilungen teilnehmen und gemeinsam das sinnvollste und erfolgversprechendste Therapiekonzept unter Beachtung der Lebensqualität sowie der individuellen Belange der*s Patient*in empfehlen“, schildert Katja Heuberger, Funktionsoberärztin der Klinik für Urologie. „Jährlich erkranken über 100.000 Menschen an einem uroonkologischen Tumor. Die zertifizierten Zentren sind eine sehr gute Anlaufstelle mit konzentriertem Expertenwissen. Trotz aller Fortschritte bei der Behandlung von Tumoren, bleibt die Früherkennung eines der entscheidendsten Instrumente.“
Weitere Informationen: www.ammerland-klinik.de/medizi...
Bildunterschrift: Das Leitungsteam des Uroonkologischen Zentrums Westerstede freut sich gemeinsam mit der Geschäftsführung über die Zertifizierung. Von links: Axel Weber (Hauptgeschäftsführer), Christina Münk (Admin. Koordination), Prof. Dr. Ingo Kausch von Schmeling (Chefarzt der Urologie und Kinderurologie), Heinz Weber (Onkol. Fachpflege), Svenja Schliep (Onkol. Fachpflege), Katja Heuberger (Funktionsoberärztin der Urologie und Kinderurologie), Wasim Cherri (Geschäftsführender Oberarzt der Urologie und Kinderurologie)
