16. Juni 2023
Spende für die Feuerwehren Westerstede und Hollwege
Als Dankeschön an die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Westerstede und Hollwege spendet die Ammerland-Klinik jedes Jahr jeweils 500 Euro in die Kameradschaftskasse. Am vergangenen Mittwoch, den 14. Juni 2023, wurde symbolisch ein Spendencheck an Jochen Luther (Stv. Ortsbrandmeister, Feuerwehr Westerstede), Sven Pfaff (Stv. Ortsbrandmeister, Feuerwehr Westerstede), Jürgen Specht (Stv. Stadtbrandmeister, Feuerwehr Hollwege), Jan Seppenwolde (Feuerwehrmann, Feuerwehr Hollwege) und Daike Ertelt (Kassenwartin, Feuerwehr Hollwege) überreicht.
„Die Zusammenarbeit zwischen der Ammerland-Klinik und den Feuerwehren ist unentbehrlich, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Aus diesem Grund pflegen wir den Austausch und ermöglichen den Feuerwehren regelmäßige Übungsszenarien. Im Fall der Fälle profitieren beide Seiten davon, dass die Einsatzkräfte die Klinik und das Wegesystem kennen“, bedankt sich Axel Weber, Hauptgeschäftsführer der Ammerland-Klinik, herzlich bei den Kameraden für das ehrenamtliche Engagement und diesen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft.
Neben den Übungseinsätzen rücken die Feuerwehren jährlich zu mehreren Einsätzen im Klinikzentrum aus. So waren es in diesem Jahr bereits fünf Einsätze in der Ammerland-Klinik und vier Einsätze im Bundeswehrkrankenhaus.
„Unseren Kameraden macht es Freude hier in der Klinik unterwegs zu sein. Es ist ein gutes Miteinander und Zusammenspiel zwischen uns und den Klinikmitarbeitern. Insbesondere zu den Brandschutzbeauftragten der Klinik, Jörg Kleene und Matthias Hadeler, haben wir ein gutes Verhältnis und entwickeln die präventiven Maßnahmen stets weiter. Die regelmäßigen Übungen sind nicht nur für uns wichtig, sondern auch für die Klinikmitarbeiter“, berichtet Jochen Luther.
Die Freiwilligen Feuerwehren leben von ehrenamtlichen Mitgliedern, welche zumeist alle berufstätig und somit darauf angewiesen sind, dass die Arbeitgeber dieses Ehrenamt unterstützen. Diese Bereitschaft, auch in der Nacht auszurücken, ist keinesfalls selbstverständlich. Der Schwerpunktfeuerwehr Westerstede gehören ca. 70 Kameraden an, in Hollwege sind ca. 45 Kameraden tätig.
„Am Ende letzten Jahres hatten wir einen Sengschaden in der Kabelverteilung mit Rauchentwicklung in unserem Besuchercafé. Zufällig wurde am Abend vorher eine Zugübung der Feuerwehren auf einer unserer Intensivstationen und in der Anästhesie durchgeführt, sodass das zuvor Geübte direkt angewendet werden konnte“, ergänzt Jörg Kleene, Brandschutzbeauftragter der Ammerland-Klinik.
Auf dem Bild von links: Jörg Kleene, Jochen Luther, Daike Ertelt, Jan Seppenwolde, Sven Pfaff, Jürgen Specht und Axel Weber.