2. September 2021
Rekordmonat in der Geburtshilfe der Ammerland-Klinik – über 100 Geburten im August
Der August 2021 war bisher der geburtenreichste Monat seit Bestehen der Ammerland-Klinik. 101 Mädchen und Jungen erblickten in dem Monat das Licht der Welt – das ist ein neuer Spitzenwert.
In der Ammerland-Klinik erblicken jährlich rund 800 Kinder das Licht der Welt. Durchschnittlich sind dies rund 67 Geburten im Monat. Doch der August 2021 brachte mit insgesamt 101 Geburten eine freudige Überraschung mit sich. „In der gesamten Geschichte der Geburtshilfe gab es noch nie einen Monat mit über 100 Geburten – das freut uns wirklich sehr. Vor allem, da es zeigt, dass unser Engagement, die Liebe und unsere herausragende Qualität von den jungen Eltern wahrgenommen und an Freunde und Bekannte weiterempfohlen wird. Unser Team arbeitet teilweise seit Jahrzehnten zusammen – dieses familiäre Miteinander spürt man.“, freut sich Dr. Rainer Schutz, Chefarzt der Frauenklinik. Damit liegt die Anzahl der Geburten, trotz des 14-tägigen Lockdown im Februar, auf Vorjahresniveau. Denn 2019 kamen bis Ende August 543 Kinder zur Welt, 2020 waren es 529 Geburten und 2021 sind es bislang 542 Geburten.
Stellvertretend für alle jungen Familien, die im August in der Ammerland-Klinik Zuwachs bekommen haben, gratulierte das geburtshilfliche Team um Chefarzt Dr. Rainer Schutz dem 101. Baby Benedikt Jakob und seiner Mama Christin Jeske ganz herzlich. Benedikt kam am 31. August 2021 um 12.23 Uhr mit 4.756 g und 57 cm zur Welt und komplettierte den Rekord. „Wir haben bereits unser erstes Kind in der Ammerland-Klinik zur Welt gebracht und uns gleich wohl gefühlt. Die familiäre Atmosphäre auf der Station und im Kreißsaal ist toll, sodass wir immer wiederkommen würden.“, berichtet Christin.
Ganz im Zeichen einer familienorientierten Gestaltung der Entbindung, legen die rund 50 Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe viel Wert darauf, die Geburt sowie die ersten Tage für die junge Familie so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Team der Geburtshilfe besteht aus erfahrenen Ärzten und Hebammen, dem Pflegeteam sowie mehreren Stillberaterinnen. Sollte es zu einem Kaiserschnitt kommen, befinden sich die OP-Säle direkt neben dem Kreißsaal und die Zusammenarbeit mit den Anästhesisten sowie dem gesamten OP-Team läuft Hand in Hand. Ergänzend dazu kommen niedergelassene Kinderärzte aus dem Ammerland regelmäßig für alle wichtigen Untersuchungen kurz nach der Geburt in die Klinik.
„Es ist die Gesamtheit vieler kleiner Aspekte, die dazu führen, dass junge Familien einen so besonderen Moment mit uns teilen und uns ihr Vertrauen schenken. Für uns ist jede Geburt etwas ganz besonders - das spüren die Eltern und Kinder. So waren unsere Kreißsäle auch für die Partner in der gesamten Corona-Situation offen, sodass sie bei der Geburt dabei sein konnten. Wir sind Tag und Nacht erreichbar und es gab zudem immer die Möglichkeit gemeinsam eines unserer Familienzimmer zu beziehen.“, beschreibt Dr. Christina de Buhr, Oberärztin der Frauenklinik.
Eine gute Möglichkeit, um die Klinik und das Team bereits im Vorfeld kennenzulernen, sind die monatlichen Kreißsaalführungen. Da diese aufgrund der Corona-Situation nicht persönlich stattfinden können, bietet die Ammerland-Klinik eine virtuelle Kreißsaalführung per Videokonferenz an. „Durchschnittlich nehmen neben unserer Oberärztin, der leitenden Hebamme, der Stationsleitung und mir immer 30-40 Pärchen an der virtuellen Kreißsaalführung teil. Zum Vergleich: Bei der persönlichen Führung waren es um die 15 Pärchen, auch da wir die Teilnehmerzahl begrenzen mussten. Digital können wir viel mehr Interessierte, bequem in ihren eigenen vier Wänden erreichen und sie können wiederum all ihre Fragen klären.“, sagt Dr. Rainer Schutz.
Insgesamt bietet die Klinik zwei Kreißsäle, in denen immer auch zwei Hebammen anwesend sind, um eine 1:1 Hebammenbetreuung zu gewährleisten. Hierfür wurden weitere Hebammen eingestellt und die Möglichkeit geschaffen, die Praxisphase der Studiengangs Hebammenwissenschaften in der Klinik zu absolvieren. In dieses duale Studium sind zum 1. September 2021 gleich zwei Studentinnen gestartet. Aktuell wird zudem ein dritter moderner Kreißsaal abschließend geplant, sodass der Bau noch in diesem Jahr starten wird. Die Fertigstellung ist im ersten Halbjahr 2022 geplant.
Bildunterschrift: Stellvertretend für alle jungen Mütter, die im August in der Ammerland-Klinik entbunden wurden, gratulierten Chefarzt Dr. Rainer Schutz und das Team der Geburtshilfe Christine Jeske ganz herzlich.
