28. Oktober 2025
Chefarztwechsel: Dr. Predrag Drazic übernimmt chefärztliche Leitung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Ammerland-Klinik
Zum 1. September 2025 hat Dr. Predrag Drazic die Position des Chefarztes der Frauenklinik in der Ammerland-Klinik übernommen. Er folgt auf Dr. Rainer Schutz, der die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in den vergangenen 20 Jahren leitete.
Die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der Ammerland-Klinik hat seit dem 1. September 2025 einen neuen Chefarzt: Dr. Predrag Drazic hat die Leitung übernommen und bildet nun gemeinsam mit Martin Thoma, Chefarzt der Senologie und des Brustzentrums, die Doppelspitze der Frauenklinik. Sein Vorgänger, Dr. Rainer Schutz, kam im Jahr 2005 an die Ammerland-Klinik, hat den Fachbereich maßgeblich weiterentwickelt und große Fußspuren hinterlassen. Nun verabschiedete er sich in den wohlverdienten Ruhestand und übergab den Staffelstab, den er seinerzeit selbst von seinem Vorgänger übernommen hatte, an Dr. Drazic.
Das Leistungsspektrum der Frauenklinik umfasst heute alle Bereiche der Gynäkologie, Senologie und Geburtshilfe. Den Patientinnen stehen dabei spezialisierte Fachambulanzen für Endometriose, Dysplasie, Urogynäkologie und die sonografische Diagnostik in der Geburtshilfe sowie ein zertifiziertes Brustzentrum zur Verfügung. Dr. Drazic hat seine fachlichen Schwerpunkte auf die Geburtshilfe und die spezialisierte Behandlung von Endometriose gelegt. Im Endometriosezentrum werden jährlich rund 1.400 Patientinnen betreut. „Die Gynäkologie und Geburtshilfe vereinen menschliche Nähe, Vielfältigkeit und besondere fachliche Herausforderungen – zudem geben sie einem das Privileg, in den schönsten Momenten des Lebens dabei zu sein“, schwärmt Dr. Drazic von seinem Fachgebiet.
Als langjähriger Leitender Oberarzt ist der 46-Jährige, der in Jugoslawien und Serbien aufwuchs, der Ammerland-Klinik bestens vertraut: Nach seinem Medizinstudium in Wien kam er 2009 - nach Stationen in Stollberg und Lichtenstein - als Assistenzarzt an die Klinik. 2012 erwarb er die Facharztanerkennung für „Frauenheilkunde und Geburtshilfe“ und übernahm zugleich die Funktion des Funktionsoberarztes. Bereits ein Jahr später wurde er Oberarzt, 2014 schließlich Leitender Oberarzt sowie Leiter des wissenschaftlich-klinischen Endometriosezentrums. In dieser Position erwarb er 2024 das anspruchsvolle MIC-lll-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie, die höchste Stufe der Qualifikation im Bereich der laparoskopischen gynäkologischen Operationen. Deutschlandweit verfügen lediglich rund 60 Gynäkologen über diese Zertifizierung.
„In den vergangenen 16 Jahren durfte ich die Entwicklung der Frauenklinik intensiv miterleben und aktiv mitgestalten. Besonders der Aufbau des zertifizierten Endometriosezentrums war für mich eine bereichernde Erfahrung und erfüllt mich mit großem Stolz. Die Ammerland-Klinik befindet sich in einem kontinuierlichen Entwicklungsprozess – das eröffnet auch für mich persönlich immer wieder neue Möglichkeiten, mich weiterzuentwickeln. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz des Roboter-Assistenzsystems, mit dem ich seit 2022 auch komplexe Operationen durchführe“, erläutert Dr. Drazic, der mit seiner Ehefrau und den drei Kindern in Westerstede lebt.
In den vergangenen Jahren hat die Frauenklinik bedeutende Fortschritte erzielt – sowohl auf baulicher als auch auf medizinischer Ebene. Die umfassende Modernisierung der inzwischen drei Kreißsäle sorgt für eine zeitgemäße und angenehme Geburtsumgebung. Gleichzeitig tragen unter anderem die Einführung des hebammengeleiteten Kreißsaals sowie der Einsatz des „TeleStorch“-Systems in der Neugeborenenversorgung dazu bei, die Klinik optimal an aktuelle medizinische Standards anzupassen. „Unser Team setzt sich mit großem Engagement dafür ein, medizinische Innovationen, die zu unserem Behandlungskonzept passen, eigenständig und mit viel Herzblut umzusetzen. Ich freue mich darauf, diese Entwicklungen nun als Chefarzt aktiv begleiten und weiter vorantreiben zu dürfen. Dr. Schutz und ich haben über viele Jahre eng zusammengearbeitet und uns intensiv ausgetauscht – umso schöner ist es, diese erfolgreiche Arbeit fortzuführen und weiterzuentwickeln“, so Dr. Drazic.
Rund 800 Kinder erblicken jährlich in der Ammerland-Klinik das Licht der Welt. Zusätzlich werden in der Frauenklinik jährlich etwa 5.500 ambulante und stationäre Patientinnen versorgt und knapp 3.500 operative Eingriffe durchgeführt. Zukünftig wird der Fokus weiterhin auf der Spezialisierung in den Bereichen Geburtshilfe, Onkologie und minimal-invasive Chirurgie liegen. Dr. Drazic möchte außerdem junge Ärztinnen und Ärzte für seinen Fachbereich begeistern und sie insbesondere in minimal-invasiver sowie robotischer Chirurgie ausbilden.
„Wir freuen uns sehr, mit Herrn Dr. Drazic einen erfahrenen und engagierten Experten an unserer Seite zu wissen, der durch sein herausragendes medizinisches Fachwissen und seine Expertise einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Klinik leisten wird. Wir blicken mit Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in den kommenden Jahren“, erklärt Dr. Peter Ritter, Medizinischer Geschäftsführer der Ammerland-Klinik.
Hauptgeschäftsführer Axel Weber ergänzt: „Dr. Schutz gebührt unser großer Dank: Er hat die Frauenklinik über viele Jahre geprägt und ein starkes Team aufgebaut. Sein Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Chefarztposition aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Wir sind ihm dafür sehr dankbar und wünschen ihm alles Gute und viel Freude für den neuen Lebensabschnitt.“
Freuen sich über den gelungenen Wechsel, v. links: Axel Weber (Hauptgeschäftsführer), Dr. Rainer Schutz (ehemaliger Chefarzt), Dr. Predrag Drazic (Nachfolger und neuer Chefarzt der Frauenklinik) und Dr. Peter Ritter (Med. Geschäftsführer)