25. September 2025
Chefarztwechsel: Dr. Meint Klugkist übernimmt chefärztliche Leitung der Klinik für Kardiologie in der Ammerland-Klinik
Zum 1. Juli 2025 hat Dr. Meint Klugkist die Position des Chefarztes der Klinik für Kardiologie in der Ammerland-Klinik übernommen. Er folgt auf Dr. Andreas Müller-Eichelberg und Dr. Rames Kussebi, die die Klinik in den vergangenen 15 Jahren gemeinsam leiteten.
Die Nachfolge an der Spitze der kardiologischen Klinik in den Ammerland-Klinik ist geregelt: Dr. Meint Klugkist hat die Leitung der lang etablierten Klinik übernommen. Seine Vorgänger, Dr. Andreas Müller-Eichelberg und Dr. Rames Kussebi, kamen im Jahr 2011 als Doppelspitze in die Ammerland-Klinik und haben die Klinik für Kardiologie hier neu aufgebaut. Heute deckt das Leistungsspektrum sämtliche Bereiche der modernen Herzmedizin ab. Schwerpunkte sind insbesondere die Behandlung der koronaren Herzerkrankung, des Herzinfarkts, der Herzinsuffizienz sowie von Herzrhythmusstörungen.
Mit Dr. Meint Klugkist wurde ein Chefarzt gewonnen, der die Ammerland-Klinik sehr gut kennt: Im Jahr 2009 erhielt er seine Approbation als Arzt und begann 2010 als Assistenzarzt in der Ammerland-Klinik. 2015 erwarb er die Facharztbezeichnung „Innere Medizin“, 2018 die Facharztbezeichnung „Kardiologie“. Nachdem er 2016 Funktionsoberarzt in der Ammerland-Klinik wurde, stieg er 2018 zum Oberarzt und 2022 zum Leitenden Oberarzt der Klinik für Kardiologie auf. Neben der konservativen kardiologischen Funktionsdiagnostik hat er seinen Tätigkeitsschwerpunkt im Herzkatheterlabor, als dessen Leiter er seit Anfang 2022 fungiert.
„Ich habe den Aufbau der Kardiologie in den letzten 15 Jahren intensiv miterlebt und begleitet. Umso mehr erfüllt es mich mit Stolz, nun als Chefarzt in die Fußstapfen meiner Vorgänger zu treten. Herr Dr. Müller-Eichelberg und Herr Dr. Kussebi haben nicht nur die Kardiologie neu aufgebaut, sie haben auch unser gesamtes oberärztliches Team, inklusive meiner Person, ausgebildet und weiterentwickelt“, erklärt Dr. Klugkist.
Die Klinik für Kardiologie folgt seit vielen Jahren dem Prinzip einer maßvollen und patientenzentrierten Medizin – ein Leitgedanke, der von den früheren Chefärzten geprägt wurde und konsequent fortgeführt wird. „Das bedeutet, wir betrachten den Menschen als Ganzes und treffen gemeinsam mit ihm die Entscheidung für den individuell besten Behandlungsweg. Es ist nicht in jedem Einzelfall sinnvoll, alle medizinisch oder technisch mögliche Maßnahme auch anzuwenden“, beschreibt der 41-Jährige die „Medizin mit Augenmaß“.
Die seit Jahren zunehmende Anzahl an Patienten verdeutlicht, dass dieser Ansatz auch bei den kardiologischen Patienten auf Zustimmung stößt. Insgesamt werden aktuell jährlich rund 8.700 stationäre und ambulante Patienten behandelt. Dabei arbeitet die Kardiologie eng mit der Klinik für Thoraxchirurgie zusammen, die jährlich rund 450 Operationen, wie z. B. die Implantation oder den Wechsel von Herzschrittmachern, für die internistischen Kollegen durchführt.
Dr. Klugkist weiter: „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit unserem engagierten Team die Patientenversorgung weiter zu optimieren und innovative Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Kardiologie zu etablieren. Ein Beispiel: Erst seit Kurzem setzen wir das sogenannte Conduction System Pacing ein, das eine neue und äußerst fortschrittliche Form der Herzschrittmachertherapie darstellt.“
„Wir freuen uns, mit Herrn Dr. Klugkist einen erfahrenen und engagierten Spezialisten an unserer Seite zu haben, der unsere Klinik mit exzellenter medizinischer Leistung und Fachwissen weiter vorantreibt. Wir haben das Glück, einen Chefarzt gefunden zu haben, der der Ammerland-Klinik bereits seit über 15 Jahren die Treue hält. Gemeinsam verfolgen wir ein klares Ziel: erstklassige Medizin und eine moderne, zukunftsorientierte Patientenversorgung am Standort Westerstede sicherzustellen“, sagt Dr. Peter Ritter, Med. Geschäftsführer der Ammerland-Klinik.
Hauptgeschäftsführer Axel Weber ergänzt: „Dr. Müller-Eichelberg und Dr. Kussebi gilt ein großer Dank: Sie haben die Kardiologie seit 2011 maßgeblich aufgebaut, sie geprägt und dem Team verlässliche Stabilität gegeben. Ihr Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir die Chefarzt-Position nun aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Wir sind ihnen dafür sehr dankbar und freuen uns, dass sie der Klinik noch für eine Weile als Senior-Experten erhalten bleiben.“
Bildunterschrift: Freuen sich über den gelungenen Wechsel, v. links: Dr. Rames Kussebi (Senior-Experte für Kardiologie), Dr. Meint Klugkist (Neuer Chefarzt der Klinik für Kardiologie), Dr. Andreas Müller-Eichelberg (Senior-Experte für Kardiologie) und Dr. Peter Ritter (Med. Geschäftsführer)
