23. Oktober 2025
"6. Ammerländer Selbsthilfe-Tag“ in der Ammerland-Klinik
Am Samstag, dem 15. November 2025, findet von 10 bis 15 Uhr der Ammerländer Selbsthilfe-Tag statt. Über 25 Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen präsentieren sich und ihr regionales Angebot im Eingangsbereich der Ammerland-Klinik. Bürgermeister Micheal Rösner wird die Veranstaltung mit einer Begrüßung eröffnen.
Am 15. November 2025 wird es in der Ammerland-Klinik einen besonderen Tag für alle geben, die sich mit den Themen Selbsthilfe, chronische Erkrankungen und persönliche Krisen auseinandersetzen – der Ammerländer Selbsthilfe-Tag. Die Selbsthilfekontaktstelle Ammerland des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e. V. lädt in Zusammenarbeit mit der Ammerland-Klinik zu dieser wertvollen Veranstaltung ein, die alle zwei Jahre stattfindet.
In einer offenen Atmosphäre können Besuchende über 25 Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen aus der Region kennenlernen und sich über deren Angebote informieren. Ob es um die Bewältigung von chronischen Erkrankungen oder um den Austausch in schwierigen Lebensphasen geht – die Vielfalt der Gruppen ist enorm und reicht von Aphasie und Schlaganfall über Demenz, Suchterkrankungen bis zu Selbsthilfeangeboten für Sehbehinderte und viele mehr. Die Selbsthilfekontaktstelle bietet dabei nicht nur Orientierung, sondern auch wertvolle Tipps und Ansprechpartner für alle, die Hilfe suchen oder sich engagieren möchten.
Vielfältiges Programm für Körper und Geist
Das Programm am 15. November bietet nicht nur die Möglichkeit, in den persönlichen Austausch mit den Selbsthilfegruppen zu treten, sondern auch praktische und informative Einblicke zu erhalten. In einer 90-minütigen Erste-Hilfe-Einheit werden Themen wie Sturzprävention, Schlaganfall-Erkennung und -Maßnahmen, Atemnot und Aspiration sowie Wiederbelebung behandelt. Die Teilnahme an dieser Einheit gibt den Besuchern wertvolle Kenntnisse, die im Ernstfall Leben retten können.
Darüber hinaus dürfen sich die Teilnehmenden auf spannende Fachvorträge rund um das Thema Schilddrüsenerkrankungen freuen. Maymoon Al-Haj, Oberarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie Leiter des Schilddrüsenzentrums, spricht über die Schilddrüse aus medizinischer Sicht. Sibilla Dobschinski, Leiterin der Ammerländer Selbsthilfegruppe für Schilddrüsenerkrankungen, geht auf mögliche Fallstricke in der Diagnosestellung ein. Für alle, die noch mehr über die Schilddrüse erfahren möchten, gibt es zudem die Möglichkeit, ein überdimensionales Modell des Organs zu erkunden. Auch das Sorgen – und Krisentelefon Ammerland wird sich mit einem interessanten Vortrag vorstellen.
In Kontakt kommen, mitmachen, gewinnen
Der Ammerländer Selbsthilfe-Tag ist aber nicht nur eine Gelegenheit zum Lernen, sondern auch ein Tag voller Interaktivität und Spaß. Bei der Selbsthilfe-Rallye können Besuchende attraktive Preise gewinnen und dabei gleichzeitig auf spielerische Weise mehr über Selbsthilfegruppen und deren Arbeit erfahren.
Der Selbsthilfe-Tag hat das Ziel, das Bewusstsein für die wertvolle Arbeit der Selbsthilfegruppen zu schärfen und allen Interessierten zu zeigen, wie wichtig und hilfreich es ist, sich Unterstützung zu holen oder zu geben. Die Veranstaltung ist bewusst niederschwellig gehalten, sodass sich jeder, der Interesse hat – egal ob Betroffener oder Unterstützer – willkommen fühlt.
Kommen Sie vorbei!
Wann: 15. November 2025
Wo: Ammerland-Klinik, Westerstede
Veranstalter: Selbsthilfekontaktstelle Ammerland in Kooperation mit der Ammerland-Klinik
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Das Programm und weitere Informationen finden Sie auf der Klinik-Webseite: www.ammerland-klinik.de/veranstaltungen